Krisenvorbereitung
Kommunen bilden die Schnittstelle zur lokalen Wirtschaft und Gesellschaft. Sind Angriffe erfolgreich, hat das weitreichende Konsequenzen. Oft ist die Leistungserbringung über Monate hinweg eingeschränkt oder gar nicht möglich. Reaktionspläne stellen sicher, dass die Organisation auf unerwartete Ereignisse vorbereitet ist und diese effektiv bewältigen kann.
Krisenmappe
Im Falle eines erfolgreichen Angriffs müssen die Zuständigkeiten klar definiert und die Vorgehensweise abgestimmt sein. Krisenreaktionspläne ermöglichen eine strukturierte Vorgehensweise, sofern sie vorbereitet, akzeptiert, eingeübt und verfügbar sind.
GovThings erstellt und validiert individuelle Notfallpläne und Krisenreaktionspläne zusammen mit Ihnen in einem hybriden Format. Dazu werden die vom BSI herausgegebenen Vorlagen in einem effizienten und strukturierten Prozess ergänzt. Erkenntnisse aus Einsätzen fließen in den Erstellungsprozess ein. Zusätzlich kann die Krisenmappe auf der sicheren leitzcloud abgelegt werden. So ist jederzeit sichergestellt, dass Sie Zugriff auf die Dokumente haben. GovThings stellt Ihnen über die leitzcloud regelmäßig aktualisierte Kontakt- und Dienstleisterlisten kostenlos bereit.
Darksite
Ist die Leistungserbringung für einen relevanten Zeitraum eingeschränkt, müssen die Fragen der Betroffenen und der Medien schnell und aus erster Hand beantwortet werden. Es ist daher notwendig belastbare, gesicherte und verständliche Informationen gebündelt an einem Ort zur Verfügung zu stellen. Mit GovThings können Sie grundlegende Informationen auf einer Dark Site vorbereiten. Im Notfall kann die vorbereitete Seite sofort aktiviert werden. Typische kommunalspezifische Inhalte sind Informationen zu Bypass-Lösungen und Fristen.
GovThings hostet Ihre Darksite auf einem leistungsstarken Server mit aktiviertem DDoS-Schutz. Befinden Sie sich bereits in einem Krisenfall und die Seite ist nicht vorbereitet, können Sie dennoch die Darksite aktivieren. Die fehlenden Informationen werden im Dialog-Format erfasst, mit (veränderbaren) Textbausteinen ergänzt.
Vereinbarungen
Resilienz lässt sich durch interne sowie externe Vereinbarungen steigern. So beschleunigen interne Vereinbarungen beispielsweise die Krisenbewältigung maßgeblich. Externe Vereinbarungen mit anderen Organisationen definieren das Vorgehen bei Amtshilfeersuchen sowie bei der Schaffung von Redundanzen und der Bereitstellung von Kapazitäten. Eine Auflistung aller externen Vereinbarungen mit Dienstleistern sollte auf Optimierungspotenzial überprüft werden. GovThings analysiert Ihre bestehenden Vereinbarungen und unterstützt Sie bei der Aushandlung individueller und zielführender Vereinbarungen.
Ablauf
…